Die Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum läuft seit sechs Monaten. Mieterbund und Sozialverband Schleswig-Holstein haben bereits jetzt mehr als 20.000 Unterschriften zusammen. Um der Politik den Ernst der Lage zu verdeutlichen, sammeln wir aber bis zum Ende des Jahres weiter!
Landeshauptstadt Kiel: Hier können Sie für die Volksinitiative unterschreiben
Aus rechtlichen Gründen ist es leider nicht möglich, die Volksinitiative online zu unterstützen. Deshalb möchten wir es Ihnen so einfach wie möglich machen, Ihre Stimme abzugeben. Unterschreiben können Sie in allen schleswig-holsteinischen Geschäftsstellen von Mieterbund und Sozialverband. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Institutionen, bei denen Sie unser Anliegen unterstützen können.

Allein in Kiel finden Sie zahlreiche Orte, an denen die Listen der Volksinitiative ausliegen. Die erfolgreichsten fünf „Sammelstationen“ sind das Restaurant Bambule in Gaarden, die Buchhandlung Zapata am Wilhelmplatz, die Gaststätte des TSV Russee, das Café Pennekamp an der Fachhochschule sowie das STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz. Und jede Woche kommen weitere Unterstützer hinzu.
Worum geht es bei unserer Volksinitiative?
Wir möchten das Recht auf eine angemessene Wohnung als politisches Ziel in der Landesverfassung verankern. Damit sich der Landtag mit dieser Forderung befassen muss, sind mindestens 20.000 gültige Unterschriften von in Schleswig-Holstein lebenden Bürgerinnen und Bürgern vorzulegen. Auch dann müssen die Abgeordneten des Landtags der Forderung nicht zustimmen – deshalb ist es wichtig, so viele Unterschriften zu sammeln wie möglich.
Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!
Ein Gedanke zu „Ganz Kiel sammelt für die Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum“
Wir sind ein Rentner Ehepaar und finden das die Mieten heute viel zu teuer sind auch bei Wohnungsbaugesellschaften,Wohnung wird saniert Mieten hoch.So darf es nicht weiter gehen es muß dagegen was unternommen werden.