Direkt zu den Inhalten springen

Sozialberatung beim Sozialverband Deutschland (SoVD) – Landesverband Schleswig-Holstein

Wenn das Leben Sie vor soziale, gesundheitliche oder finanzielle Herausforderungen stellt, ist es oft schwer, allein den richtigen Weg zu finden. Genau hier setzt die Sozialberatung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Schleswig-Holstein an. Unsere erfahrenen Sozialberaterinnen und Sozialberater stehen Ihnen kompetent, verständnisvoll und unabhängig zur Seite – mit dem Ziel, Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie benötigen.

Was bedeutet Sozialberatung?

Unter sozialer Beratung versteht man eine fachkundige Begleitung in Situationen, in denen Sie mit Fragen zu Sozialleistungen, Behördenkontakten oder rechtlichen Regelungen konfrontiert sind. Die Themen reichen von Renten- und Krankenversicherung, über Pflege und Behinderung, bis hin zu Arbeitslosigkeit oder Grundsicherung.

Unsere Sozialberaterinnen und Sozialberater helfen Ihnen, die passenden Leistungen zu beantragen, Fristen einzuhalten und Ihre Rechte wahrzunehmen. Dabei geht es nicht nur um Formulare und Paragrafen, sondern auch um Verständnis für Ihre persönliche Lage.

Ihre Vorteile bei unserer Sozialberatung

  • Kompetenz: Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung im Sozialrecht und in der Interessenvertretung.
  • Unabhängigkeit: Unsere unabhängige Sozialberatung richtet sich ausschließlich nach Ihren Bedürfnissen. Wir sind weder an Behörden noch an Krankenkassen gebunden.
  • Empathie: Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Wir hören zu und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
  • Praxisnähe: Wir unterstützen Sie konkret bei Anträgen, Widersprüchen und im Austausch mit Ämtern.

Ob eine Beratung in einer unserer Geschäftsstellen oder telefonisch – unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt.

In diesen Lebenslagen hilft Ihnen unsere Sozialberatung konkret

  • Rente: Fragen zur Altersrente, Erwerbsminderungsrente oder Hinterbliebenenrente
  • Pflege: Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen, Pflegegeld und Sachleistungen
  • Behinderung: Hilfe bei der Anerkennung einer Schwerbehinderung und bei Nachteilsausgleichen
  • Krankenversicherung: Beratung zu Leistungen, Kostenübernahmen und Beiträgen
  • Existenzsicherung: Unterstützung bei Anträgen, Widersprüchen und Klärung Ihrer Ansprüche

Dabei verstehen wir soziale Beratung immer ganzheitlich: Es geht nicht nur um Zahlen und Paragrafen, sondern um Lösungen, die Ihr Leben erleichtern.

Die Kosten für eine Sozialberatung beim SoVD – was kommt auf Sie zu?

Vielleicht fragen Sie sich, ob für die Sozialberatung beim SoVD Kosten entstehen. Das kommt darauf an: Die Beratung an sich ist für Mitglieder im SoVD Schleswig-Holstein enthalten. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für Sie an. Kommt es zu weiteren Maßnahmen wie der Formulierung eines Widerspruchs oder der Klage am Sozialgericht, müssen wir jeweils eine kleine Gebühr in Rechnung stellen. Die genauen Kosten können Sie in unseren Sozialberatungszentren erfragen.

Ihre Mitgliedschaft sichert Ihnen außerdem die volle Bandbreite unserer Hilfe, von Anträgen, über Widersprüche, bis zur Vertretung vor Gericht. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, beraten wir Sie gern über die Vorteile einer Mitgliedschaft.

So funktioniert unsere Beratung

  1. Kontaktaufnahme: Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in einer unserer Geschäftsstellen.
  2. Gespräch mit einem Sozialberater oder einer Sozialberaterin: Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und klären Ihre Fragen.
  3. Unterstützung bei Anträgen und Verfahren: Gemeinsam füllen wir Formulare aus, prüfen Bescheide und helfen bei Widersprüchen.
  4. langfristige Begleitung: Auch nach dem ersten Gespräch bleiben wir an Ihrer Seite, wenn neue Fragen auftauchen.

Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicher und verstanden fühlen und wissen, dass Sie Ihre Rechte ausschöpfen können.

Warum der SoVD Ihr Partner ist

Der Sozialverband Deutschland ist seit über 100 Jahren eine verlässliche Stimme für soziale Gerechtigkeit. Im Landesverband Schleswig-Holstein setzen wir uns tagtäglich dafür ein, dass niemand mit seinen Problemen allein bleibt. Unsere Sozialberaterinnen und Sozialberater sind dabei Ihr direkter Draht in ein starkes Netzwerk.

Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere Sozialberatung gibt Ihnen Orientierung, Sicherheit und konkrete Unterstützung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Sozialberatung, damit Sie die Leistungen bekommen, die Ihnen zustehen!


Fragen rund um die Sozialberatung

Die Sozialberatung unterstützt Menschen in sozialen, gesundheitlichen oder finanziellen Fragen – z. B. bei Rente, Pflege oder Arbeitslosigkeit.

Unsere qualifizierten Sozialberaterinnen und Sozialberater stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.

Ja, unsere Beratung ist unabhängig von Behörden oder Krankenkassen und richtet sich allein nach Ihren Bedürfnissen.

Für Mitglieder im SoVD Schleswig-Holstein ist die Sozialberatung kostenfrei.
Zusätzliche Pauschalen erheben wir nur, wenn wir für Sie tätig werden:

  • Antrag: 10 €
  • Widerspruch: 50 €
  • Klage: ab 80 €
  • Berufung: ab 90 €

Diese Beiträge basieren auf dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.

Befreit von den Pauschalen sind:

  • Mitglieder mit über zehn Jahren Verbandszugehörigkeit
  • Empfänger von Grundsicherung oder Erwerbsminderungsrente
  • Härtefälle (auf Antrag)

So haben Sie die Sicherheit, dass kompetente und unabhängige Sozialberatung für Sie bezahlbar bleibt.

Ja. Eine Mitgliedschaft bietet Ihnen umfassende Vorteile, u. a. kostenlose Sozialberatung und rechtliche Unterstützung. Gern informieren wir Sie über die Möglichkeiten.


Jetzt mitmachen!

Sie möchten Mitglied im SoVD werden?

Dann laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag als PDF-Dokument herunter, füllen Sie ihn aus und schicken Sie ihn unterschrieben an uns zurück. Sie können ihn hier auch gleich online ausfüllen.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Mitglied werden