Direkt zu den Inhalten springen

Vorstand

Der Landesverband des SoVD in Schleswig-Holstein wird – ebenso wie die 14 Kreisverbände und rund 345 Ortsverbände – von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Der Gesamt-Landesvorstand besteht aus 28 Mitgliedern. Die Geschäfte des Landesvorstandes werden durch die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes (GLV) wahrgenommen.

Unser Landesvorsitzender

Alfred Bornhalm

Landesvorsitzender
 

Unsere stellvertretenden Landesvorsitzenden

Kirsten Grundmann

Stellvertretende Landesvorsitzende

Petra Lenius-Hemstedt

Stellvertretende Landesvorsitzende

Hans-Otto Umlandt

Stellvertretender Landesvorsitzender

Dem GLV gehören außerdem an

Hermann Weber

Landesschatzmeister

Renate Eggers

Landesschriftführerin

Gudrun Karp

Landesfrauensprecherin

Prof. Dr. Ingo Heberlein

Vorsitzender des sozialpolitischen Ausschusses

Uwe-Dieter May

Vorsitzender des Organisations-Ausschusses

Teilnehmer an Sitzungen des GLV mit beratender Stimme

Alexander Jankowsky

Landesgeschäftsführer

Joachim Rother

Sprecher der Landesrevisoren

Mitglieder des Gesamt-Landesvorstands

Torsten Baß

Kreisverband Plön

Günter Braun

Kreisverband Rendsburg-Eckernförde

Lorenz Friedrich

Kreisverband Lübeck

Andreas Guhr

Kreisverband Stormarn

Helmut Heins

Kreisverband Segeberg

Harro Jacobsen

Kreisverband Nordfriesland

Hans-Georg Stanull

Kreisverband Neumünster

Christiane Tramm

Kreisverband Schleswig-Flensburg

Astrid Kosiolek

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Manfred Mohr

Kreisverband Ostholstein

Peter Sprenger

Kreisverband Steinburg

Siegrid Tenor-Alschausky

Kreisverband Pinneberg

Astrid Witte

Kreisverband Kiel

Jörg Glozober

Kreisverband Dithmarschen

Womit beschäftigen sich die Ausschüsse?

Im Organisations-Ausschuss wird das Erscheinungsbild des Verbandes behandelt. Außerdem werden Vorschläge zur Verbesserung der Organisationsstrukturen entworfen.

Der Sozialpolitsche Ausschuss befasst sich mit aktuellen sozialpolitischen Themen in Schleswig-Holstein und entwirft grundsätzliche Positionen zur Sozialpolitik.

Außerdem gibt es einen Ausschuss für Frauenpolitik, der spezifische, frauenrelevante Fragen erörtert, themenbezogene Forderungen stellt und Veranstaltungen durchführt.