Direkt zu den Inhalten springen

Pflege

Wenn gar nichts mehr geht, ist die gesetzliche Pflegeversicherung ein wichtiger Anker. Doch der Weg zu den Leistungen wie Pflegegeld oder Entlastungsbeitrag ist oftmals nicht ganz einfach: Ist beim Termin mit dem Gutachter alles korrekt abgelaufen? Macht es Sinn, gegen den aktuellen Pflegegrad Widerspruch einzulegen? Der SoVD Schleswig-Holstein steht Ihnen bei, wenn es um Auseinandersetzungen mit Ihrer gesetzlichen Pflegeversicherung geht.

Entlastungsbetrag in Schleswig-Holstein: Hier finden Sie Informationen

Entlastungsbetrag in Schleswig-Holstein: Hier finden Sie Informationen

Wer zu Hause gepflegt wird und einen offiziellen Pflegegrad hat, hat Anspruch auf den sogenannten Entlastungsbetrag. So können Sie jeden Monat bis zu…

Mehr lesen

Aktuelles Pflege
Wer die Fenster nicht mehr putzen kann, hat nicht unbedingt Anspruch auf einen Pflegegrad

Wer die Fenster nicht mehr putzen kann, hat nicht unbedingt Anspruch auf einen Pflegegrad

"Guten Tag, ich komme wegen meiner Mutter. Sie braucht dringend einen Pflegegrad!" In diesem Tenor beginnen viele Gespräche in der Sozialberatung des…

Mehr lesen

Aktuelles Pflege Gesundheit
18. Geburtstag: Aberkennung Merkzeichen H

18. Geburtstag: Bye bye, Merkzeichen H?

Das Merkzeichen H steht für „hilflos“. Personen mit diesem Eintrag im Schwerbehindertenausweis benötigen also fortlaufend Unterstützung - zum Beispiel…

Mehr lesen

Aktuelles Pflege Behinderung
Widerspruch beim Pflegegrad: Jetzt Neuantrag stellen

Widerspruch beim Pflegegrad: Jetzt Neuantrag stellen

Sie sind mit der Entscheidung Ihrer Pflegeversicherung nicht einverstanden und haben Widerspruch eingelegt? Das ist Ihr gutes Recht. Es gibt jedoch…

Mehr lesen

Aktuelles Pflege
Zuzahlung für Medikamente bei Grundsicherung

Zuzahlung für Medikamente bei Grundsicherung

Bei der Zuzahlung für Medikamente gelten jährliche Obergrenzen. Wer im Jahr mehr Geld für seine medizinische Behandlung berappen muss, zahlt über…

Mehr lesen

Aktuelles Pflege Behinderung Armut Gesundheit
Warum Sie Ihren Arzt bei der Patientenverfügung auch unterschreiben lassen sollten

Warum die Unterschrift vom Arzt so wichtig sein kann

Haben Sie Ihren Arzt schon gefragt, ob er seine Unterschrift unter Ihre Patientenverfügung setzt? Es gibt gute Gründe für diese Strategie. Die drei…

Mehr lesen

Pflege Gesundheit Selbstbestimmung
Miniatur eines alten Ehepaars auf einer grünen Bank

Spezial- und Generalvollmacht | Notar oder nicht? | Zusammen mit Patientenverfügung

Die Vorsorgevollmacht. Neben der Patientenverfügung ist sie das wichtigste Dokument für Ihre Selbstbestimmung. Mit der Vorsorgevollmacht regeln Sie im…

Mehr lesen

Pflege Gesundheit Selbstbestimmung
Patientenverfügung erstellen – die wichtigsten Fragen und Antworten

Patientenverfügung erstellen – die wichtigsten Fragen und Antworten

Eine Patientenverfügung zu erstellen, ist nicht kompliziert. Das ist die wichtigste Botschaft, die Sie nach dem Lesen dieses Beitrags verinnerlichen…

Mehr lesen

Pflege Behinderung Gesundheit
Schwerbehindertenrecht - eine Übersicht zu Ausweis und Merkzeichen

Schwerbehindertenausweis

Der Schwerbehindertenausweis. Neben Erwerbsminderungsrente und Problemen mit der Krankenkasse ist der „Behindertenausweis“ das am häufigsten…

Mehr lesen

Pflege Behinderung Gesundheit
Patientenverfügung hinterlegen - wie, wo und was kostet das?

Patientenverfügung hinterlegen: wie, wo und was kostet das?

Die Patientenverfügung ist neben der Vorsorgevollmacht das wichtigste und bekannteste Dokument für die Selbstbestimmung. Wo und bei wem sollte man die…

Mehr lesen

Pflege Gesundheit Selbstbestimmung