Kreisverband Herzogtum LauenburgDer Sozialverband in Mölln
Herzlich willkommen beim Sozialverband in Mölln! Unser Beratungszentrum für den Kreisverband Herzogtum Lauenburg finden Sie direkt in der Möllner Innenstadt.
Geschäftsstelle
SoVD Kreisverband
Herzogtum Lauenburg
Hauptstraße 82
23879 Mölln
Telefon: (04542) 82 77 477
Fax: (04542) 82 77 481
Mail: kv.herzogtum-lauenburg(at)sovd-sh.de
Postanschrift:
SoVD Kreisverband
Herzogtum Lauenburg
Postfach 12 66
23872 Mölln
Sprechzeiten
Zurzeit beraten wir ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache.
Anfahrt
Mit dem Bus: Unsere Kreisgeschäftsstelle liegt in der Haupteinkaufsstraße in Mölln und ist mit mehreren Buslinien gut zu erreichen. Die nächsten Haltestellen sind „Mölln, Hauptstraße“ und Mölln, ZOB“.
Mit dem PKW: Ihre individuelle Anfahrt können Sie sich anhand der Karte (unten) anzeigen lassen. Parkplätze gibt es direkt an der Hauptstraße, am Mühlenplatz, am Kurpark und am ZOB (alle kostenpflichtig) sowie am Quellenhof (kostenfrei).
Ihre Ansprechpartner
Kreisvorsitzende: Astrid Kosiolek
Leiter des Sozialberatungszentrums: Renko Kuhlmann
Rat bekommen, Recht bekommen
Unsere Arbeitsweise:
- Persönliche Beratungsleistungen
- Hilfe bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht
- Prüfung von Behördenbescheiden, Unterstützung bei Widersprüchen
- Rechtsschutz, rechtliche Begleitung und Vertretung bei Klagen am Sozialgericht
Es kann so schnell passieren, und es kann jedem passieren:
- Man erleidet einen Arbeitsunfall,
- bekommt eine langwierige Erkrankung,
- wird berufsunfähig,
- man selbst oder ein Familienmitglied benötigt Pflege, Reha, teure medizinische Hilfsmittel,
- die Rente ist zu gering,
- eine Behinderung stellt einen vor immer mehr Herausforderungen…
In diesen Fragen können wir Ihnen helfen
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Schwerbehinderung
- Eingliederungshilfe
Bitte beachten Sie:
Unsere kompetenten ehrenamtlichen Sozialberater werden Sie bestens beraten. Ab einem gewissen Punkt im Verfahren übernehmen gegebenenfalls die Kolleginnen aus der Beratungsstelle Pinneberg Ihren Fall, um Sie angemessen vertreten zu können.