Immer wieder erreichen uns dennoch Fragen rund um die Sozialberatung des SoVD. Die wichtigsten möchten wir deshalb an dieser Stelle für Sie beantworten.
„Vertritt der Sozialverband mich auch, wenn ich nicht Mitglied bin?“
Nein, der Sozialverband ist eine Solidargemeinschaft. Unsere erstklassige Sozialberatung können wir in dieser Form deshalb nur für Mitglieder anbieten.
„Ist die Sozialberatung für Mitglieder komplett kostenlos?“
Der SoVD berät seine Mitglieder kostenlos. Es fallen Pauschalen an, wenn wir darüber hinaus für Sie tätig werden:
- Widerspruch: 22 Euro
- Klage: 34 Euro
- Berufung: 68 Euro
Der Sozialverband muss diese Pauschalen erheben, Hintergrund ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Das Geld erhalten Sie allerdings zurück, wenn wir Ihr Recht durchsetzen.
Durchweg kostenfrei arbeiten wir für Mitglieder, die seit mehr als zehn Jahren im Verband sind. Empfänger von Grundsicherung im Alter oder Erwerbsminderung sind ebenso von den Pauschalen befreit, darüber hinaus kann ein Antrag auf Härtefall gestellt werden.
„Ich habe Probleme mit meiner Rentenversicherung, bin ich beim SoVD richtig?“
Wenn es um Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung geht, auf jeden Fall. Hier bieten wir eine Rundum-Beratung an – zur Alters, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente. Auch das Thema Rehabilitation gehört dazu. Anders ist es bei privaten Rentenversicherungen, dazu gehören auch Riester-Verträge oder die VBL. In diesen Fragen können wir nicht helfen.
„Unterstützt mich der Sozialverband bei Schwierigkeiten mit meiner Krankenversicherung?“
Hier gilt die gleiche Logik wie bei der Rentenversicherung: Sind Sie gesetzlich versichert, stehen wir an Ihrer Seite. Haben Sie ein Problem mit einer privaten Krankenversicherung, müssen Sie sich andere Hilfe holen.
„Ich habe Fragen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kann mich der Sozialverband beraten?“
Nein, in Schleswig-Holstein darf der SoVD Sie zu dieser Thematik nicht beraten. Hintergrund ist: Sollte der Fall vor Gericht gehen, wäre nicht das Sozialgericht verantwortlich. Der SoVD ist aber in seinem Wirken an die Zuständigkeit eines Sozialgerichts gebunden. Natürlich wissen wir, dass gerade diese Dokumente für viele Menschen von Bedeutung sind. Deshalb stellen wir kostenlose Informationen, sowohl zur Patientenverfügung als auch zur Vorsorgevollmacht, zur Verfügung.
„Ich habe eine Behinderung. Wie kann der SoVD mir helfen?“
Für Menschen mit Behinderung bietet die Sozialberatung zahlreiche Vorteile. Angefangen bei Problemen mit der gesetzlichen Krankenversicherung (am Beginn einer Behinderung geht es oftmals um Krankengeld), über den Antrag für die Erwerbsminderungsrente bis zum Schwerbehindertenausweis: In all diesen Fragen steht der SoVD an Ihrer Seite. Bitte sprechen Sie uns an!
„Hilft der Sozialverband auch, wenn ich arbeitslos bin?“
Ja, und zwar sowohl beim Arbeitslosengeld als auch bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“). Bescheide und Entscheidungen der Behörde werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprüft.
„Gibt es eine Wartezeit für die Sozialberatung des SoVD?“
Nein. Wenn Sie ein Problem haben, können Sie Mitglied im Sozialverband werden. Wir können sofort helfen. Anders als bei privaten Versicherungen gibt es beim Sozialverband keine Wartezeit.
Der Sozialverband Deutschland hilft in sozialen Angelegenheiten. Wir vertreten unsere Mitglieder bis zum Sozialgericht, unter anderem bei Auseinandersetzungen rund um das Thema Behinderung.
Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!
Kommentare (36)
Uta Volkmann
am 02.01.2018Gisela Grünheit-Bröer und Bernhard Bröer
am 02.01.2018Meine Frau und ich betreuen unseren Enkel in unserem Haushalt. Ist eine Beratung wegen des Antrags auf Schwerbehinderung des Enkels [16 Jahre] sozusagen als Familenberatung möglich?
Christian Schultz
am 02.01.2018ja, das ist möglich. Falls noch nicht erfolgt, müsste Ihre Mitgliedschaft in eine Familienmitgliedschaft umgewandelt werden. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Kollegen in der Mitgliederverwaltung: http://www.sovd-sh.de/landesgeschaeftsstelle/
Francisca
am 18.12.2018Christian Schultz
am 18.12.2018Jens Th.
am 06.02.2019Meine Erwerbsminderungsrente nach 40 Jahren Vollzeitarbeit ist so gering, das ich mir die 108,00 Euro für den Mitgliedbetrag nicht mehr leisten kann . Würde man mir auch ohne Mitgliedsschaft beim SoVD bei Fragen helfen, oder bin dich komplett raus. ?
Christian Schultz
am 06.02.2019Haben Sie schon einmal überlegt, den Beitrag monatlich zu zahlen. Das ist selbstverständlich kein Problem. Unsere Mitgliederverwaltung hilft Ihnen gern weiter: https://www.sovd-sh.de/landesgeschaeftsstelle/
Falls Sie neben Ihrer Erwerbsminderungsrente auch Grundsicherung beziehen, kann es sogar möglich sein, dass das Sozialamt den Beitrag des SoVD übernimmt. Fragen dazu beantworten wir Ihnen gern direkt in der Geschäftsstelle: https://www.sovd-sh.de/kreisverbaende/
Devid-Davor-Werner Kranjcec
am 10.04.2019Christian Schultz
am 11.04.2019Ulsahs Birgit
am 12.05.2019Ulsahs Birgit
am 12.05.2019Christian Schultz
am 13.05.2019Christian Schultz
am 13.05.2019Helga Skibitzki
am 15.05.2019Christian Schultz
am 15.05.2019Anne-Katrin
am 20.08.2019Christian Schultz
am 21.08.2019Herz Dagmar
am 12.01.2020Christian Schultz
am 13.01.2020Dagmar
am 13.01.2020Dagmar Herz
am 13.01.2020Da mein Sohn und meine Schwiegertochter der Meinung sind das Pflegegeld und das Geld der Verhinderungspflege gehört ausschließlich ihnen. Was ja nicht an dem ist. Denn es gehört dem Versicherten. Was kann ich da machen?
Christian Schultz
am 13.01.2020Rurek
am 05.02.2020Musste auf dränen der kk einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben stellen...diese wurde bewilligt...was muss ich jetzt machen bin und bleibe noch krank...die bewilligung laufen lassen...oder einen widerspruch machen. Hoffe auf eine Antwort
Christian Schultz
am 05.02.2020Wenn Sie sich persönlich beraten lassen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Sozialberatung: https://www.sovd-sh.de/sozialberatung/
Müller
am 11.02.2020Christian Schultz
am 11.02.2020Ilona
am 20.02.2020Christian Schultz
am 20.02.2020Daniel
am 05.03.2020Kann der Verband mir auch helfen wenn es sich gegen den derzeitigen Arbeitgeber richtet? Ich muss seid Wochen 10 und mehr Stunden ohne pause arbeiten und eine Besserung ist nicht in Sicht. Was kann ich tun?
Christian Schultz
am 06.03.2020Jasmin
am 11.06.2020Können Sie mir auch bei Problemen mit dem Jobcenter helfen??
Es wäre wirklich dringend..
Mfg
Christian Schultz
am 12.06.2020Azimi,Somaye
am 19.11.2020Christian Schultz
am 19.11.2020Hier im Chat können wir das allerdings nicht klären. Bitte wenden Sie sich an unsere Sozialberatung in Mölln: https://www.sovd-sh.de/moelln/
Lueth
am 16.12.2020Helfen Sie auch bei Fragen und Bescheiden zum Unterhalt bzw unterhaltsvorschuss??
Mgf
Christian Schultz
am 17.12.2020