Steuertipps für Menschen mit Behinderung 2018
Behinderung
Zum Leben mit einer Behinderung gehören auch zwangsläufig höhere finanzielle Belastungen. Um diese Belastungen erträglicher zu gestalten, sieht das Steuerrecht verschiedene Erleichterungen vor.
Menschen mit Behinderung und das Thema Steuern
Damit Menschen mit Behinderung selbst oder deren Familien eine Hilfestellung im komplizierten Steuerrecht bekommen, hat der Sozialverband Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Finanzministerium einen kostenlosen Ratgeber entwickelt.
Ob Einkommensteuer, KFZ-Steuer oder Erbschaftsteuer: Unsere übersichtliche Broschüre soll Ihnen bei den vielen Vorschriften, Steuerfragen und Regelungen behilflich sein.
Broschüre „Steuertipps für Menschen mit Behinderung“ kostenlos als pdf-Download
Sie können unseren Ratgeber „Steuertipps für Menschen mit Behinderung“ kostenlos als pdf-Datei herunterladen. Registrieren Sie sich dafür einfach bei unserem Newsletter. Auf diese Weise erhalten Sie gleichzeitig kostenlosen Zugriff auf die weiteren Ratgeber „Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung“ sowie das Pflegetagebuch 2018.

Sie haben sich bereits für unseren Newsletter angemeldet und möchten die pdf-Broschüre erhalten? Dann schreiben Sie bitte eine Mail an sozialpolitik(at)sovd-sh.de mit dem Betreff „Steuertipps“.
Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!
Kommentare (6)
Mustafa Yanik
am 03.02.2018Lydiaswelt
am 04.02.2018Christian Schultz
am 05.02.2018Christian Schultz
am 05.02.2018Nils Ahlrichs
am 08.02.2018Ich bin Schwerbehindert und habe 90 % Schwerbehindeungsgrad. Habe Pflegestufe 2. Was giebt es da für Steuertips?
Danke im Vorraus
M.f.G
Nils Ahlrichs
Christian Schultz
am 09.02.2018bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der SoVD keine individuelle Steuerberatung machen kann bzw darf. Unsere kostenlose Broschüre ist eine gute Hilfe. Bei konkreten Fragen zu Ihrer Situation wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt.