Direkt zu den Inhalten springen

Wie und wo beantrage ich den Schwerbehindertenausweis?

Behinderung

Fragen rund um die Behinderung und den damit verbundenen Ausweis sind in der Sozialberatung des SoVD Schleswig-Holstein Alltag. Die häufigsten und relevantesten davon möchten wir in diesem Beitrag für Sie zusammenfassen.

Wo beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis?

Den SB-Ausweis oder „Behindertenausweis“ beantragen Sie in Schleswig-Holstein beim Landesamt für soziale Dienste (LAsD). Früher trug diese Behörde den Namen „Versorgungsamt“, vielleicht ist Ihnen diese Bezeichnung geläufiger. Das vierseitige Antragsformular können Sie mittlerweile ganz einfach aus dem Internet herunterladen, ausfüllen und an das LAsD senden. Wenn Sie dies nicht wollen, liegen die Formulare selbstverständlich auch vor Ort aus. In der Sozialberatung des SoVD haben wir auch immer das aktuelle Antragsformular vorrätig.

Kann mir der Sozialverband beim Ausfüllen des Antrags helfen?

Ja, in den meisten Beratungsstellen bieten wir diesen Service an. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch, ob der SoVD Ihnen bei diesem Anliegen in der von Ihnen gewünschten Geschäftsstelle hilft.

Woher wissen die Mitarbeiter im LAsD welchen Grad der Behinderung (GdB) ich für meine Erkrankung erhalte?

Wenn unsere Mitglieder schlechte Erfahrungen mit dem Landesamt für soziale Dienste gemacht haben, fällt oft die Bemerkung „Die würfeln da doch den GdB aus“. Selbstverständlich ist das nicht der Fall. Maßgeblich für jede Beurteilung ist die sogenannte Versorgungsmedizin-Verordnung, die Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales kostenlos einsehen und herunterladen können. In der Versorgungsmedizin-Verordnung ist festgelegt, welche Behinderung zu welchem GdB führt.

Werden zwei oder mehr Behinderungen addiert?

Grundsätzlich nicht. Die Mitarbeiter im LAsD müssen beurteilen, ob sich zwei verschiedene Beeinträchtigungen gegenseitig verstärken. Beispiel: Wer nur auf einem Auge sehen kann und zudem noch eine Hörbehinderung hat, wird insgesamt einen höheren GdB erhalten. Da zwei wichtige Sinne gemeinsam beeinträchtigt sind, führt dies in der Beurteilung zu einer (teilweisen) Anrechnung der GdBs. Wer aber nur ein Auge nutzen kann und zudem eine kaputte Hüfte hat, wird im Gesamt-GdB keine Erhöhung erhalten. Hier wird der höhere der beiden Einzel-GdBs letztlich auch zum Gesamt-GdB.

Muss ich meinen Arzt um ein Gutachten bitten?

Falls Sie bereits aussagekräftige Befundberichte besitzen, zum Beispiel aus einer Reha, können und sollten Sie diese auf jeden Fall dem Antrag beifügen. Wichtiger ist aber, dass Sie die Ärzte, bei denen Sie in der letzten Zeit in Behandlung waren, auflisten und diese von der Schweigepflicht entbinden. Diese werden in der Regel vom LAsD um einen detaillierten Befundbericht gebeten. Am besten besprechen Sie das mit Ihrem Hausarzt noch einmal. Denn oftmals füllen Ärzte diese medizinischen Berichte nicht so aus, dass es Ihnen weiterhilft.

Ich habe schon einen Schwerbehindertenausweis, meine Krankheit hat sich aber verschlechtert. Soll ich einen neuen Antrag stellen?

Die wichtigsten Infos zum sogenannten „Verschlimmerungsantrag“ finden Sie in diesem Beitrag. Bitte prüfen Sie vor einem neuen Antrag immer zwei Punkte. Erstens: Würde Ihnen eine etwaige Höherstufung etwas bringen? Zum Beispiel ein neues Merkzeichen? Und zweitens: Besprechen Sie Ihr Vorhaben unbedingt mit jemandem, der sich auskennt – zum Beispiel in unserer Sozialberatung. Da die Versorgungsmedizin-Verordnung immer mal wieder verändert wird, können Behinderungen zu einem späteren Zeitpunkt auch zu einem niedrigerem GdB führen. Und wenn Sie einen Verschlimmerungsantrag stellen, wollen Sie am Ende sicherlich nicht, dass Ihr Gesamt-GdB schlechter ausfällt als vorher.

Bekomme ich schon mit einem GdB von 30 einen Ausweis?

Nein, den Schwerbehindertenausweis gibt es erst ab einem GdB vom mindestens 50. Falls Sie noch im Erwerbsleben stehen, kann ein GdB zwischen 30 und 50 aber zu einer Gleichstellung führen. Dadurch hätten Sie diverse Vorteile im Job.

Kann ich mit meinem SB-Ausweis auf Behindertenparkplätzen stehen?

Dazu benötigen Sie zusätzlich im Ausweis das Merkzeichen „aG“. Falls es dazu nicht reicht, sollten Sie prüfen, ob Sie den orangefarbenen oder gelben Parkausweis beantragen können. Falls Sie Inhaber des Merkzeichens „Bl“ oder „Tbl“ sind, können Sie auch auf Behindertenparkplätzen stehen.

Wie lange dauert die Bearbeitung nach dem Antrag zum Schwerbehindertenausweis?

Das ist unterschiedlich. Im Schnitt warten Sie in Schleswig-Holstein rund drei, vier Monate. Je nachdem wie schnell Ihre Ärzte mit den Befundberichten sind, kann es auch schneller gehen. In Ausnahmefällen dauert es aber deutlich länger.

Der Sozialverband Deutschland hilft in sozialen Angelegenheiten. Wir vertreten unsere Mitglieder bis zum Sozialgericht, auch bei Auseinandersetzungen rund um das Thema Behinderung.

Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!


Kommentare (36)

  • user
    Cornelia Zadach
    am 18.03.2023

    Hallo liebes Team,

    Ich habe einen GdB von 30% und habe anfang Oktober einen Verschlimmerungsantrag gestellt,da ich bis Februar nix gehört habe ,hatte ich beim Landesamt der Sozialen Dienstes angefragt,sie haben angeblich meinen Antrag nicht erhalten,nach einem hin und her und einigen telefonaten fand man nun doch meinen Antrag und schrieb mir das er NUN bearbeitet wird,aber es wird 4- 5 Monate dauern weil er jetzt erst ab Fund als Eingang zählen würde.

    Ist das so richtig? Habe angerufen und gesagt das es ja nicht meine schuld war wenn sie meinen Antrag nicht beachtet haben oder was auch immer .

    Freue mich über eine Antwort.

    Gruß Cornelia

    • user
      Christian Schultz
      am 20.03.2023

      Hallo Cornelia, wenn Sie einen Nachweis haben, dass Sie den Antrag bereits früher abgeschickt haben, muss dieser auch rückwirkend anerkannt werden. Aber da sind Sie in der Beweispflicht.

  • user
    Melissa
    am 24.02.2023

    Hallo, ich habe schwere deprssive Episoden, Angststörungen, Impostersyndrom, AD(H)S und eine recht stark ausgeprägt Skoliose, wodurch ich chronische Rückenschmerzen habe. Habe ich mit diesen Erkrankungen die Möglichkeit einen Behindertenausweis zu bewilligt zu bekommen?

    Vielen Dank vorab.

  • user
    Tanja Meier
    am 24.01.2023

    Ich habe seit 2 Jahren Fibromyalgie und eine mittelgradige Depression, habe ich Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis?

    • user
      Christian Schultz
      am 24.01.2023

      Das kommt auf die Ausprägung Ihrer Erkrankungen an - und vor alle, wie Ihre Ärzte das im Bericht beschreiben.

  • user
    Martin
    am 12.11.2022

    Hallo ich habe Diabetes Typ 1 Polyneuropathy und beidseitig eine Hüftarthrose.Jetzt

    Habe ich noch einen Tipss [ Stent] vor der Leber bekommen und werde zur Zeit 14 Tägig am Bauch punktiert 7bis9 Liter

    Bauchwasser. Steht mir ein Schwerbehindertenausweiss zu ist meine frage da die Polyneuropathy ja auch mit der Diabetes zusammen

    hängt. MfG Martin

    • user
      Christian Schultz
      am 14.11.2022

      Hallo Martine, das ist in der Versorgungsmedizin-Verordnung nicht ganz eindeutig geregelt, da muss man sich die Berichte Ihrer Ärzte anschauen. Versuchen Sie es am besten einmal mit dem Antrag.

  • user
    Chris Schultz
    am 28.09.2022

    Hallo,

    2 Fragen

    Kostet mich die Beratung und die Hilfe beim Ausfüllen was?

    Ich leide an Sozialphobie, kann das ein Nachteil sein beim Antrag stellen?

  • user
    Kati
    am 22.09.2022

    Moin, mein Mann hat Gdb 40 % und nach einer Corona Erkrankung erhebliche Einschränkungen wie z.b. beim Treppen steigen Atemnot, Schweißausbrüche ...Er war von seinem HA zum Kardiologen geschickt worden und hat eine Herzinsuffiziens diagnostiziert bekommen, und Betablocker verordnet bekommen. Sollte da nicht der Gdb neu ermittelt werden?

    LG Kathi

    • user
      Christian Schultz
      am 23.09.2022

      Hallo Kati, wahrscheinlich müssen Sie da noch abwarten. Im GdB schlagen solche Einschränkungen erst durch, wenn sie mindestens sechs Monate andauern.

  • user
    Antje
    am 15.09.2022

    Hallo,

    mir wurde vor einigen Jahren die Schilddrüse entnommen, wobei auch leider die Nebenschilddrüsen mit entfernt wurden. Ohne Medikamente geht es nicht. Durch Zufall habe ich jetzt erst erfahren, dass ich einen Behindertenpass beantragen sollte, ist das korrekt?

    • user
      Christian Schultz
      am 16.09.2022

      Hallo Antje, ob die Chance auf eine Schwerbehinderung besteht, hängt im Wesentlichen von der Versorgungsmedizin-Verordnung ab. Darin steht grob, welcher Grad der Behinderung von welcher Erkrankung ausgelöst wird.

  • user
    Regina
    am 14.08.2022

    Hallo,

    ich habe mit 57 eine künstliche Hüfte bekommen, sollte ich versuchen, dafür eine Behinderung zu bekommen? Meine Reha beginnt erst noch und dauert dann 3 Wochen.

    Liebe Grüße Regina

  • user
    Saskia
    am 01.08.2022

    Hallo

    Kann ich mit MS und Hüft Arthrose einen Antrag stellen. War jetzt fast 2 Jahre krankgeschrieben,aufgrund der MS. Und kann nicht mehr gut laufen

    • user
      Christian Schultz
      am 06.08.2022

      Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Wie hoch der Gesamt-GdB dann ausfällt, hängt von der Ausprägung Ihrer Erkrankung ab.

  • user
    Karin
    am 30.06.2022

    Ich habe seit einem Jahr Rheuma ,zusätzlich Asthma, kann man damit einen Behindertenausweiß beantragen?

  • user
    CICI
    am 15.05.2022

    Moin moin!

    Ich habe da eine Frage! Wenn ich an schweren Depressionen leide mit Trauma und Angstzuständen. Einhergehend mit Gewichtsproblemen(Bmi 18 46 Jahre 1,68 cm) und schon volle Erwerbsminderungsrente bekomme,habe ich dann gegf.Anspruch auf einen Behindertenausweis? Das Sozialamt rät mir diesen zu beantragen. Aber ist meine Krankheit überhaupt als 'Behinderung ' (geistig,körperlich)?

    Ich danke im Vorraus für die Antwort. Viele liebe Sonntagsgrüße....cici

    • user
      Christian Schultz
      am 16.05.2022

      Hallo, die EM-Rente hat erst einmal nichts mit der Schwerbehinderung zu tun. Aber mit einer schweren Depression ist es in jedem Fall zu empfehlen, dass Sie den SB-Ausweis beantragen.

    • user
      Yuu
      am 19.05.2022

      Schon ab einer mittelgradigen Depression kann man einen Schwerbehinderten Ausweis beantragen ????????

  • user
    Werner Herr Born
    am 17.01.2022

    Sehr deehrte Damen

    sehr geehret Herren

    Ich habe vor drei Woche Antrag gestellt mit Foto

    auf verlängerung meines Schwerbeschidigtenschein von 70% mit einem G

    Leider habe ich bis heute nichts gehört.Wann kann ich damit Rechnen???

    Mit Freundlichem Gruß

    Werner Born

    • user
      Christian Schultz
      am 17.01.2022

      Hallo Werner, das kommt auf verschiedene Faktoren an: Warten Sie noch ein bisschen ab, Ihr Antrag wird mit Sicherheit bald bearbeitet.

  • user
    Uwe Windolph
    am 15.07.2021

    Ich habe in 1999 einen SB mit Gleichstellung von 40% nach einigen LWS OP bekommen. Schon beim ersten VerlängerungsAntrag(ich habe inzwischen jede Menge Ersatzteile in Form von Gelenken und Verschraubungen im Körper) wurden mir diese 40% wieder anerkannt

    Was ist denn da passiert???

  • user
    Anja Materna
    am 29.06.2021

    Mein Schwerbehindertenausweis enthält die Befristung bis 11/2021. Kann ich eine Verlängerung formlos unter Beigabe eines Fotos beantragen oder ist ist eine erneute umfangreiche Antragstellung vonnöten?

    Vielen Dank für die Antwort im voraus!

    • user
      Christian Schultz
      am 30.06.2021

      Hallo Anja, Sie werden in den nächsten Monaten automatisch Post von der zuständigen Behörde bekommen. Darin steht dann, was Sie alles einreichen müssen.

  • user
    Berger
    am 16.02.2021

    Moin habe meinen behinderten Ausweis verloren wie und wo kann ich in Kiel einen neuen beantragen gibt es dafür ein Formular?

  • user
    Christian Schultz
    am 26.03.2020

    Hallo, die Nummer der Gesundheitsstörung bezieht sich auf die Eintragungen, die Sie auf Seite 2 gemacht haben.

  • user
    B. Schmidt
    am 25.03.2020

    Hallo, In dem Antrag (Erstantrag) auf Schwerbehinderung muss man auf der Seite 3 , auf der die Ärzte angegeben werden eine "Gesundheitsstörung Nr." .... ausfüllen. Woher weiß ich, welche Nummer hier eingetragen werden muss? Es gibt leider keine Liste oder Ausfüllhilfe. Für eine kurze Info vielen Dank im Voraus.

  • user
    Christian Schultz
    am 14.10.2019

    Danke, Kati. Das hatten wir in unserer Auflistung tatsächlich vergessen. Ich habe es nun ergänzt.

  • user
    Kati
    am 13.10.2019

    Kann ich mit meinem SB-Ausweis auf Behindertenparkplätzen stehen?

    Dazu benötigen Sie zusätzlich im Ausweis das Merkzeichen „aG“. Falls es dazu nicht reicht, sollten Sie prüfen, ob Sie den orangefarbenen oder gelben Parkausweis beantragen können.

    Diese Aussage ist meines Wissens unzureichend das es auch beim Merkzeichen Bi diese Parkerleichterung gibt.

  • user
    Petra Kottwitz
    am 29.08.2019

    Ich habe die Erfahrung gemacht das erst einmal der GdB sehr niedrig angesetzt wird und wenn man Widerspricht hat man gute Chancen das der GdB danach angehoben wird. Bei mir war das bei 2 von 3 Anträgen der Fall

Neuen Kommentar schreiben

Das Feld Name muss ausgefüllt sein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Das Feld E-Mail muss ausgefüllt sein.
Die eingegebene E-Mail Adresse ist nicht korrekt.
Der Kommentar darf nicht leer sein.
Bitte stimmen Sie der Datenschutzbestimmungen zu.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.