GdB rückwirkend: Schwerbehindertenausweis für die Vergangenheit
Aktuelles Behinderung Gesundheit
Wenn Sie einen Antrag nach dem Schwerbehindertenrecht stellen, wird dieser im Landesamt für soziale Dienste bearbeitet. Im Erfolgsfall gilt der Grad der Behinderung (GdB) dann ab dem Tag der Antragstellung. Zumindest in aller Regel.
Den Schwerbehindertenausweis beantragen Sie im Landesamt für soziale Dienste, früher nannte sich diese Einrichtung in vielen Bundesländern "Versorgungsamt". In Schleswig-Holstein beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit für die meisten Fälle etwa drei Monate - allerdings mit Ausreißern nach oben und unten.
Welchen GdB Sie am Ende erhalten - und welche Merkzeichen gegebenfalls darin eingetragen sind - das hängt insbesondere von der Ausprägung Ihrer Behinderung ab. MIt anderen Worten: Es kommt nicht auf den Namen Ihrer Erkrankung an. Wichtiger für den Schwerbehinderten-Status ist, was die Krankheit mit Ihrem Leben macht. Was können Sie nicht mehr machen? In welcher Weise schränkt die Behinderung Ihren Alltag ein? In Fachkreisen nennen wir das "Funktionseinschränkungen"

GdB im Erfolgsfall ab Tag des Antrags
Falls Ihr Antrag zum "Behindertenausweis" angenommen wird, gilt der entsprechende GdB ab dem Tag der Antragstellung.
Dazu ein Beispiel:
Sascha aus Eutin beantragt mit seiner chronischen Darmerkrankung am 01.04.2022 einen Grad der Behinderung. Die Bearbeitung im Landesamt für soziale Dienste nimmt einige Zeit in Anspruch, da diverse Ärzte ihre Befundberichte einreichen müssen. So kommt es, dass die Behörde den Bescheid mit GdB 60 erst zum 29.9.2022 zustellt. Da Sascha den Antrag jedoch bereits zum 01.04. gestellt hat, gilt die Schwerbehinderung ab diesem Zeitpunkt.
Damit einher gehen nun die sogenannten Nachteilsausgleiche. Wenn Sie mit Anerkennung Ihrer Behinderung bestimmte Geld- oder Sachleistungen erhalten können, sind diese ab dem Tag des Antrags rückwirkend für Sie greifbar.
Normalerweise. In Ausnahmefällen kann der Grad der Behinderung allerdings auch über den Zeitpunkt des Antrags hinaus in die Vergangenheit verlegt werden - das ist im Paragraphen § 152 SGB IX geregelt.
Wichtig: Das geht nicht einfach so. Sie müssen die rückwirkende Gültigkeit beantragen - und zwar mit einem konkreten Grund. Im Gesetz heißt es so schön, "wenn dafür ein besonderes Interesse glaubhaft gemacht wird".
Im Klartext bedeutet das: Sie müssen einen handfesten Nachteilsausgleich erhalten, der Ihnen wirklich "Vorteile" bringt. Das kann zum Beispiel der Eintritt in die Altersrente für schwerbehinderte Menschen sein. Oder ein Pauschbetrag, den Sie bei der Steuererklärung geltend machen können. Wenn Sie glaubhaft machen, dass Sie den GdB unbedingt früher als zum Zeitpunkt des Antrags benötigen, kann das Landesamt für soziale Dienste den Grad der Behinderung bis zu vier Jahre in die Vergangenheit legen.

"Der GdB gilt rückwirkend ab dem Tag des Antrags. Wenn Sie einen ganz konkreten Vorteil nachweisen können, kann die Behinderung jedoch noch weiter in der Vergangenheit festgesetzt werden."
Christian Schultz, SoVD Schleswig-Holstein
Fazit
Sie haben einen SB-Ausweis beantragt? Wenn das Landesamt für soziale Dienste diesen freigibt, gilt der Ausweis bzw. der Grad der Behinderung ab dem Antragsdatum. So einfach ist die Regel. Falls es jedoch einen ganz bestimmten Grund gibt, warum die Behinderung schon vorher gelten muss, können Sie eine weitere Rückdatierung beantragen. Argumente mit Aussicht auf Erfolg sind zum Beispiel der Eintritt in die Altersrente mit Behinderung oder der finanzielle Vorteil durch den Behindertenpauschbetrag.
Sie wollen regelmäßig über neue Beiträge in unserem Blog informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter per E-Mail an!
Kommentare (3)
Loh
am 26.05.2023Ich habe einen Antrag auf Behinderung gestellt.
Skeries, Olaf
am 26.05.2023Sehr geehrter Herr Schultz,
vielen Dank für ihren tollen Newsletter, bis jetzt habe ich in Berlin vom Sovd so etwas noch nicht mitbekommen.
Auch der Beitrag zur rückwirkenden GdB war sehr hilfreich.
Selber habe ich 80% G ohne B, kann aber nach mehreren Op`s nur noch an 2 Krücken laufen, kann also keine Fahrten mit Gepäck machen oder muss viele andere Wege beschreiten.
Gerne weitere Informationen.
Schöne Pfingsten.
Beste Grüße
Olaf Skeries
Christian Schultz
am 30.05.2023Vielen Dank für das freundliche Feedback!
Neuen Kommentar schreiben