In diesem Beitrag wollen wir uns nicht mit allen Details zur Grundrente beschäftigen. Wenn Sie eine komplette Übersicht suchen, empfehlen wir Ihnen diesen Artikel der Deutschen Rentenversicherung. Doch vereinfacht betrachtet geht es beim Anspruch zur Grundrente um drei Faktoren:
- Sie kommen auf mindestens 33 Grundrentenjahre
- Sie erzielten früher einen Verdienst, der zwischen 30 und 80 Prozent der jeweils geltenden Durchschnittseinkommen lag
- Ihr heutiges Einkommen liegt monatlich zwischen 1250 und 1600 Euro
Wenn Sie hinter alle drei Punkte einen Haken setzen können, besteht mit hoher Sicherheit ein Anspruch auf Grundrente. Falls dem so ist, müssen Sie nichts machen. Die Grundrente wird automatisch ausgezahlt.
Zählt die Erwerbsminderungsrente zur Grundrentenzeit?
Kommen wir zum eigentlichen Punkt dieses Beitrags. Bei vielen Menschen liegt die Ursache einer kleinen Rente darin, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch wenig arbeiten können. Das führt im Regelfall zunächst zum Bezug von Krankengeld, bei einigen Betroffenen anschließend in die Erwerbsminderungsrente.
Ob jemand Anspruch auf die Grundrente hat, hängt zunächst davon ab, ob mindestens 33 sogenannte „Grundrentenjahre“ erfüllt sind. Das heißt: In Ihrem Lebenslauf müssen Stationen aufgelistet sein, von denen wenigstens 33 Jahre für die Grundrente berücksichtigt werden. Bei den meisten von uns ist das natürlich vor allem die Arbeit: Wer angestellt tätig war und Versicherungsbeiträge abführt, erwirbt aus dieser Zeit auch Ansprüche für die Grundrente. Das Gleiche gilt für die Erziehung von Kindern oder bei der Pflege von Angehörigen.
Doch nicht alle Etappen Ihres Lebens gelten als Grundrentenzeiten. Wer Arbeitslosengeld oder „Hartz IV“ beziehen musste, wird vor dem Hintergrund der Grundrente doppelt bestraft. Die Bundesagentur für Arbeit führt nur geringe Rentenbeiträge ab, so dass die Höhe Ihrer späteren Rente dadurch Schaden nimmt. Sind Sie längere Zeit arbeitslos und bekommen Leistungen des Jobcenters, fließen gar keine Beiträge mehr an die Rentenversicherung. Und jetzt kommt’s: Zeiten, in denen Sie arbeitlos waren, zählen bei den Grundrentenjahren nicht mit. Egal ob Arbeitslosengeld I oder II.
Und wie sieht es mit der Erwerbsminderungsrente aus?
Kommentare (67)
Greta Jürgensen
am 31.05.2020Christian Schultz
am 02.06.2020Kerstin
am 02.07.2020Christian Schultz
am 02.07.2020Sabine p.
am 02.07.2020Christian Schultz
am 02.07.2020Dennoch ist es uns wichtig, in diesem Beitrag die zurzeit gültigen Möglichkeiten aufzuzeigen.
Kerstin
am 02.07.2020Heidi
am 02.07.2020Der Gebeutelte
am 02.07.2020Christian Fe.
am 02.07.2020Edita
am 02.07.2020Massen
am 03.07.2020Christian Schultz
am 03.07.2020Hüseyin
vor 3 WochenChristian Schultz
vor 2 WochenChristian Schultz
am 03.07.2020Theresa Unger
am 03.07.2020Michael Schmidt
am 03.07.2020Michael
am 07.07.2020Jetzt mal etwas theoretisches: Wenn ich jetzt in einer LTA (erprobung der "Restarbeitsfähigkeit" stecke und ich von diesem Geld (wie gesagt rein theoretisch) etwas in Rentenkasse einzahle....
- zählt das dann mit zur Grundrentenzeit?
- und wie viel müsste ich einzahlen?
- zählt das Geld und Zeit, während der LTA-Maßnahme zur Grundrentenzeit?
Annette
am 16.07.2020Christian Schultz
am 20.07.2020Christian Schultz
am 20.07.2020Karin An huef
am 21.07.2020Claudia
am 21.07.2020Ich habe eine Schwerbehinderterente und eine Witwenrente die zusammen 930 Euro ergeben die alleine schon für meine Unkosten reichen
Hätte ich den 450 Euro Chop nicht müsste ich Hartz IV beantragen.
Steht mir eine Grundrente zu.????
Christian Schultz
am 22.07.2020Christian Schultz
am 22.07.2020Tini
am 03.08.2020Wenn ich hier lese, dass jemand einen Partner oder Ehemann hat, der 1.800€ nach Hause bringt, da kommen mir die Tränen.
Ich bekomme tatsächlich noch 7,41€ vom JobCenter. Jipi.
Wir wissen alle, dass die ganze Rentenberechnung und auch das Konzept völlig überholt sind.
Auch meine Mutter wird nicht in die Grundrente fallen, denn bei 3 Kindern, Oma, Opa und Ehemann versorgt und gepflegt - den größten Teil ohne Pflegegeld weil man wieder durch die Maschen fällt - kommen da die geforderten Zeiten nicht zusammen. Aber für die Familie war sie da. Obwohl sie ihr ganzes Leben hart geschufftet hat, um alles auf die Reihe zu bekommen.
Vielleicht wäre es gut, wenn wir lernen für das, was wir haben etwas dankbarer zu sein - bei aller Ungereichtigkeit.
Wir haben eine Krankenversicherung! Wir haben im Normalfall ein Dach über dem Kopf und können Hilfeleistungen beantragen.
In vielen Ländern dieser Welt würde sich KEINER um uns kümmern.
Vielleicht ein Gedanke, dem man mal Raum geben darf, auch wenn Ungerechtigkeiten nicht aufhebt.
A. Arnold
am 23.08.2020Christian Schultz
am 24.08.2020Roland Jelitto
am 28.09.2020Michael
am 11.10.2020Michael schmidt
am 11.10.2020Christian Schultz
am 14.10.2020Sabine G.
am 24.10.2020Christian Schultz
am 26.10.2020Sabine G.
am 06.11.2020Tolli
am 08.11.2020Vielen Dank voraus
Christian Schultz
am 09.11.2020Mandälo
am 09.11.2020Bekomme ich dann den ruhenden Betrag von 55 Euro ausgezahlt?
Wieso wird die Witwerrente angerechnet wenn sie eine Privilegirte Rente ist?
Waren schon 2 Fragen sorry, habe noch eine Frage, mein Sohn hat ca.700 Euro erwerbsminderungsrente, besucht die Werkstatt für Menschen mit einer Behinderung. Er hat keine 33 Jahre Beiträge. Bekommt er noch was von der Grundrente? Von der Werkstatt bekommt Er, 200 Euro im Monat .
Mit freundlichen Grüßen.
Mandälo
Christian Schultz
am 10.11.2020Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie Geld verlieren, wenn Sie sich nicht rechtzeitig kümmern. Rentenversicherung und Finanzamt prüfen automatisch, ob Sie Grundrente erhalten. Das gilt natürlich auch für Ihren Sohn.
H.Derkow
am 12.11.2020Ich habe durch gesundheitliche Probleme keine geforderten Jahre gearbeitet, eher sehr wenig. Jedoch bin ich unverschuldet sehr jung erkrankt und bin dadurch Rentnerin mit einer Erwerbsminderungsrente geworden. Meine Rente beträgt im Moment mtl.795 Euro. Dazu bekomme ich Pflegegeld mtl.von 545 Euro. Ich habe die Pflegestufe 3 mit 70 % und groß G im Behindertenausweis zu stehen. Zudem bin ich alleine, leider. Wer will heutzutage schon eine Behinderte Partnerin mit wenig Geld haben....aber darum geht es nicht, bei meiner Frage.
Wie wird das mit Menschen wie in meiner Situation gehandhabt, mit der Grundrente.....bekommen wir da auch irgendwelche finanziellen Dinge wie die Grundrente?
Ich habe mir ja mein Leben nicht ausgesucht. Habe sogar schon gefühlt zb.bei Ebaykleinanzeigen eine Ausschreibung gemacht, das ich gerne Arbeitgeber von zu Hause aus, unterstützen würde. Leider bis dato, vergebens.
Wäre wirklich toll, wenn ich zu meiner Frage eine zeitnahe Rückantwort erhalten könnte.
Vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen im Voraus und bleiben Sie gesund.
Mit lieben Grüßen, Heike
Christian Schultz
am 13.11.2020Aber natürlich müsste man sich Ihre Unterlagen in Ruhe ansehen, ob eine fundierte Auskunft geben zu können.
Sylvia Schnorrenberg
am 17.11.2020Christian Schultz
am 18.11.2020schrotti
am 28.11.2020Mim
am 29.11.2020Christian Schultz
am 30.11.2020Christian Schultz
am 30.11.2020Falls Sie aber auf Nummer sicher gehen wollen und davon ausgehen, dass Sie noch längere Zeit eine EM-Rente beziehen müssen, sollten Sie sich überlegen, einen Minijob aufzunehmen. Auch wenn es nur für ein paar Euro im Monat ist. Über diesen Weg machen Sie aus der Zurechnungszeit für die EM-Rente eine Pflichtversicherungszeit: https://www.sovd-sh.de/2020/11/17/warum-ein-minijob-fuer-die-grundrente-so-wichtig-sein-kann/
schmidt
am 16.12.2020Dieter
am 17.12.2020Christian Schultz
am 17.12.2020Dieter
am 17.12.2020Bedirhan Babur
am 17.12.2020Ich bin 55 jahre alt
70 gdb epilepsie schwerbehindertausweis
Pflege grad 2
26 jahre arbeiten
Grundrente möchlich
Christian Schultz
am 17.12.2020M. van Dahl
vor 2 WochenHeidi Müller
vor 2 WochenWerden von der möglichen Grundrente auch die etwa 12% abgezogen weil man cirka 9 Jahre früher Rente beziehen musste, wenn man die sonstigen Voraussetzungen erfüllt?
Christian Schultz
vor 2 WochenBernhard Staudt
vor 2 WochenIch habe nicht ganz die 33Jahre bin aber 100% EM Rentner mit einem Minijob..
Bringt es was den Minijob um zustellen auf freiwillig Rentenzahlung??
Gruss und HNY noch allen
Christian Schultz
vor 2 WochenSchultz
vor 2 WochenHabe ich da Aussichten auf Grundrente?
Vielen Dank Lorenz Sch.
Christian Schultz
vor 2 WochenSebastian
vor 2 WochenIch bin 38 Jahre alt und seit 8 Jahren Frührentner mit voller Erwerbsminderungsrente + BG Rente durch einen schweren Arbeitsunfall.
Bin 60% Schwerbehindert und körperlich immer noch angeschlagen durch das Schädelhirntrauma 3Grades.
Ich beziehe 792€ aus der Rentenkasse und 1192€ von der Berufsgenossenschaft, alles Netto.
Mini job 150€ mache ich auch noch nebenbei.
Das heißt, ich habe im Monat 2140 Euro Netto.
Meine Renten sind bis zu meinem Tod mir sicher.
Ich fühle mich schlecht, dass ich soviel bekomme und die langarbeitenen Menschen so wenig Rente bekommen im Alter.
Das deutsche Renten System ist absolut ungerecht und das in einen der reichsten und modernsten Länder der Welt.
Heisert
vor 2 WochenJeder Hartz IV Empfänger oder Flüchtling bekommt mehr.
Dazu darf man dann noch GEZ oder Fahrkarte bezahlen die für diese Menschen kostenlos sind
Einfach nur alles kaputt....
Sylvia Prenga
vor 2 WochenIch war 35 Jahre arbeiten, zuletzt war mein Netto Monatslohn ca.1600€.
Jetzt bin ich seit 2016 in voller Erwerbsminderungsrente bis zur meiner Regelaltersrente 2034.
Meine monatliche EM Rente beträgt Netto
1140€
Habe ich Anspruch auf die Grundrente bzw. den Zuschlag ??
Christian Schultz
vor 1 WocheKemal Dolu
vor 1 Wocheich habe 28 Jahre lang gearbeitet und seit 5 Jahren lebe ich vom ARGE. Durch 80% Arbeitsunfähigkeit bin ich Arbeitsloß geworden. Habe ich Recht auf Grundrente?
MfG
Kemal Dolu
Christian Schultz
vor 6 Tagen