Direkt zu den Inhalten springen

Rentenberatung beim SoVD Schleswig-Holstein: kompetente Unterstützung rund um Ihre Rente

Jeder Mensch wünscht sich Sicherheit im Alter. Gerade, wenn sich der Ruhestand nähert, tauchen viele Fragen und Unsicherheiten auf: Reicht meine Rente später aus? Wann kann ich am frühesten in Rente gehen? Wie sichere ich meine Familie ab, falls etwas passiert?

Die Regelungen zur Rente in Deutschland sind komplex. Umso wichtiger ist es, einen erfahrenen und vertrauenswürdigen Partner als Rentenberater an der Seite zu haben. Der Sozialverband Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein (SoVD), ist genau dieser Partner. Wir unterstützen Sie mit unabhängiger, persönlicher Rentenberatung – in Ihrer Nähe, mit Herz und Kompetenz. Mehr lesen >

Altersrente für besonders langjährig Versicherte: Die drei hartnäckigsten Mythen

Altersrente für besonders langjährig Versicherte: Die drei hartnäckigsten Mythen

Bei der Rente kann und will fast jeder mitreden. Leider schwirren deshalb viele Trugschlüsse, gefährliches Halbwissen und schlichtweg krasse…

Mehr lesen

Aktuelles Rente
EM-Rente bewilligt: Wie lange gibt es jetzt noch ALG I?

EM-Rente bewilligt: Wie lange bekomme ich jetzt noch Arbeitslosengeld?

Wenn nach langer Krankheit irgendwann eine Erwerbsminderungsrente bewilligt wird, ist das für viele Betroffene eine Erlösung. Endlich gibt es einen…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung Armut Gesundheit
Arbeitslosengeld höher als Rente - wie gehe ich nun vor?

Arbeitslosengeld höher als Rente - wie gehe ich nun vor?

In den letzten Jahren vor Ende des Berufslebens müssen Sie einige wichtige Entscheidungen treffen. Angefangen beim Zeitpunkt des Rentenbeginns, der…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Armut
45 Versicherungsjahre oder SB-Ausweis: Wann kann ich früher in Rente?

45 Versicherungsjahre oder SB-Ausweis: Wann kann ich früher in Rente?

Sie wissen vielleicht, dass man nach 45 Versicherungsjahren vorzeitig und ohne Abzüge in die Altersrente kommt. Auch wenn Sie eine anerkannte…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung
Grundsicherung vs. Grundrente: Was bedeutet was?

Grundsicherung vs. Grundrente - was bedeutet was?

Zwischen der Grundsicherung im Alter und der relativ neuen Grundrente herrscht ein himmelweiter Unterschied. Es handelt sich um komplett…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung Armut
Kann ich auch als Selbstständiger in die vorgezogene Altersrente?

Kann ich auch als Selbstständiger in die vorgezogene Altersrente?

Mit 35 Jahren Wartezeit ist in der gesetzlichen Rentenversicherung der vorgezogene Ruhestand drin. Entweder mit oder ganz ohne Abschläge. Doch wie ist…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung Gesundheit
Rente nach 45 Jahren: Zählen freiwillige Beiträge mit?

Rente nach 45 Jahren: Zählen freiwillige Beiträge mit?

Wer die Altersrente für besonders langjährig Versicherte in Anspruch nehmen möchte, muss 45 Jahre Wartezeit erfüllen. Dann geht es zwei Jahre früher…

Mehr lesen

Aktuelles Rente
Mehrbedarf bei Merkzeichen "G" - auch für befristete EM-Rente?

Mehrbedarf mit Merkzeichen "G" - auch bei befristeter Erwerbsminderungsrente?

Viele Menschen mit Behinderung fokussieren sich beim Antrag zum SB-Ausweis auf das Merkzeichen "aG" und unterschätzen das einfache "G". Unter den…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung Armut Gesundheit
Abschläge auf die Rente: Ab welchem Alter wird gezählt?

Abschläge auf die Rente: Ab welchem Alter wird gezählt?

Wer früher in Rente will, muss dafür in vielen Fällen einen Abschlag auf die Rentenhöhe hinnehmen. Nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft. Doch…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung Armut Gesundheit
Rentenhöhe - so fiel sie 2020 im Durchschnitt aus

Rentenhöhe: So fiel sie 2020 im Durchschnitt aus

Einmal im Jahr veröffentlicht die Deutsche Rentenversicherung detaillierte Daten - über die Anzahl der ausgezahlten Renten, das Verhältnis zwischen…

Mehr lesen

Aktuelles Rente Behinderung Armut

Welche Arten von Rente gibt es in Deutschland?

In Deutschland existieren verschiedene Rentenarten, die unterschiedliche Voraussetzungen und Leistungen bieten. Im Rahmen unserer Rentenberatung erklären wir Ihnen verständlich, welche Form der Rente für Sie infrage kommt:

  • Altersrente: Das ist die klassische Rente, die erst nach Erreichen eines bestimmten Alters gezahlt wird – zum Beispiel als Regelaltersrente oder als Variante für besonders langjährig Versicherte.
  • Erwerbsminderungsrente: Sie erhalten diese Rente, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nur eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten können. Da die Voraussetzungen anspruchsvoll sind, empfiehlt sich hier eine individuelle Beratung zur Rente.
  • Hinterbliebenenrente: Dazu zählen Witwen-, Witwer- und Waisenrenten, die Angehörige im Todesfall finanziell absichern.
  • Rente bei Schwerbehinderung: Mit einer anerkannten Schwerbehinderung ist ein vorgezogener Renteneintritt unter bestimmten Bedingungen möglich.
  • Grundsicherung im Alter: Wenn die eigene Rente nicht zum Leben reicht, kann ergänzend eine staatliche Grundsicherung beantragt werden.

Wann ist eine Rentenberatung sinnvoll?

Viele Menschen beschäftigen sich erst spät mit ihrer Rente. Doch gerade, wenn Sie sich dem Rentenalter nähern, ist es ratsam, sich rechtzeitig zu informieren. Zu den typischen Situationen, in denen eine unabhängige Rentenberatung empfehlenswert ist, zählen:

  • Fragen zum Renteneintrittsalter und zu den verschiedenen Rentenarten (z. B. Altersrente, Erwerbsminderungsrente)
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Einlegen von Widersprüchen
  • Beratung zu Hinzuverdienstmöglichkeiten im Ruhestand
  • Hilfe bei Ablehnung oder Problemen mit der Rentenkasse

Ob Altersrente, Erwerbsminderungsrente oder allgemeine Fragen zur Rentenversicherung – eine frühzeitige und qualifizierte Beratung bewahrt Sie vor unangenehmen Überraschungen und sorgt für Klarheit.

Unsere Leistungen rund um Ihre Rente

Als Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Schleswig-Holstein, stehen wir Ihnen in allen Fragen zur Rente kompetent zur Seite. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • individuelle Beratung: persönlich zu allen Rentenarten, inklusive Erwerbsminderungsrente
  • Prüfung und Antragshilfe: Überprüfung von Versicherungszeiten, Unterstützung beim Ausfüllen und Einreichen von Formularen
  • Widerspruchs- und Klageverfahren: Vertretung, falls Ihr Antrag abgelehnt wird
  • Beratung zu Hinzuverdienst und Rentenbeginn: alle Optionen rund um Nebenverdienst, frühzeitigen oder flexiblen Ruhestand
  • ganzheitliche Sozialberatung: zu angrenzenden Themen wie Pflege, Behinderung oder Grundsicherung

Unser Plus für Sie:
Unsere Rentenberater – darunter viele ehrenamtliche Experten – sind unabhängig und immer in Ihrer Nähe. Sie profitieren von unserer Erfahrung, einem starken Netzwerk und transparenten Leistungen.

Ihre Ansprechpartner vor Ort – Rentenberatung in der Nähe

Sie finden unsere Beratungsstellen in allen Kreisen und kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins. Die nächste Rentenberatung ist oft nur wenige Kilometer entfernt. Auch außerhalb von Schleswig-Holstein beraten wir Sie gern – sprechen Sie uns einfach an.

Ihr Weg zur sicheren Rente beginnt mit der richtigen Beratung

Egal, ob Sie sich auf die Altersrente vorbereiten, Informationen zur Erwerbsminderungsrente benötigen oder Unterstützung im Umgang mit der Rentenversicherung suchen: Die unabhängige Rentenberatung des SoVD Schleswig-Holstein steht Ihnen zur Seite – persönlich, professionell und engagiert. Nutzen Sie unsere Erfahrung und unser Engagement für Ihre Zukunft!

FAQ / Häufige Fragen

Wann kann ich frühestens in Rente gehen?

Das hängt von Ihrem Geburtsjahr, Ihren Versicherungszeiten und eventuellen Abschlägen ab. Wir prüfen, welche Möglichkeiten für Sie bestehen – etwa die Altersrente für langjährig Versicherte oder die Rente wegen Schwerbehinderung.

Wie läuft eine Rentenberatung in meiner Nähe beim SoVD Schleswig-Holstein ab?

Nach der Terminvereinbarung klären wir in einem persönlichen Gespräch Ihre Anliegen, prüfen Ihre Unterlagen und entwickeln gemeinsam Lösungen. Bei Bedarf vertreten wir Sie auch im Widerspruchs- oder Klageverfahren.

Gibt es auch eine Beratung zur Erwerbsminderungsrente?

Ja, unsere Berater unterstützen Sie umfassend bei Fragen rund um die Erwerbsminderungsrente – von der Antragstellung bis zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Wer kann die Rentenberatung nutzen?

Für eine individuelle Rentenberatung beim SoVD Schleswig-Holstein ist grundsätzlich eine Mitgliedschaft erforderlich. Nur Mitglieder erhalten Zugang zu den Beratungs- und Vertretungsleistungen.

Was kostet die Mitgliedschaft beim SoVD Schleswig-Holstein?

Die Mitgliedschaft beim SoVD Schleswig-Holstein kostet aktuell 7,90 € pro Monat für Einzelpersonen. Eine Partner- oder Familienmitgliedschaft für den gesamten Haushalt ist für 11,50 € pro Monat erhältlich.