Daher wird auf den ersten Blick klar, was den großen Reiz dieser Rente nach 45 Jahren ausmacht. Doch neben dem Geld sind noch zwei andere Punkte besonders wichtig: Ab wann können Sie diese Form der Altersrente in Anspruch nehmen? Und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt werden?
In diesem Beitrag beantworten wir die drei wichtigsten Fragen zur Altersrente für besonders langjährig Versicherte.
Wie erreiche ich die erforderlichen 45 Versicherungsjahre?
45 Jahre. Die müssen Sie zusammenbekommen. Andernfalls haben Sie keine Chance auf die Altersrente für besonders langjährig Versicherte. In den meisten Fällen ist die Sache relativ eindeutig: Falls Sie viele Jahre, ohne längere Unterbrechungen, versicherungspflichtig gearbeitet haben, sieht es gut für Sie aus. Auch die rentenrechtlichen Zeiten für die Erziehung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen bringt Sie bei der Sammlung Ihrer 45 Jahre voran.
Kommentare (7)
Schlayer Michael
am 17.12.2020Christian Schultz
am 18.12.2020Martina Treptau
am 21.12.2020Ich bin super Langzeit versichert, (wenn ich, ich bin Geburtsjahr 1959) mit 64 und 2 Monaten in den Ruhestand gehe, habe ich als Frau 50 Jahre gearbeitet. Nin hat man im Februar diesen Jahres bei mir Brustkrebs festgestellt. Nach OP und Reha war ich im September wieder einsatzbereit. Eine Schwerbehinderung von 50 GdB habe ich bekommen. Leider ksnn ich aufgrund dieser Tatsache auch mit 63 nicht ohne Abschläge in den Ruhestand gehen. Ich empfinde das schon als ein bisschen ungerecht, obwohl ich natürlich dankbar bin, dass ich mich wieder auf einem guten Weg befinde.....
Mit freundlichen Grüßen
Martina Treptau
Harald S
vor 3 WochenChristian Schultz
vor 3 WochenUwe Timmermann
vor 2 WochenChristian Schultz
vor 2 Wochen