Wichtige Fakten zu Abschlägen bei der Erwerbsminderungsrente:
- Wer vor dem sogenannten „Referenzalter“ eine Erwerbsminderungsrente bezieht, muss Abzüge hinnehmen
- Jeder Monat vor dem Referenzalter bedeutet einen Abschlag in Höhe von 0,3 Prozent – maximal kann der Abschlag 10,8 Prozent betragen
- Wer lückenlos von der Erwerbsminderungs- in die Altersrente wechselt, hat eine Art Bestandsschutz: Die Altersrente ist mindestens genauso hoch wie die Erwerbsminderungsrente.
- Abschläge aus der Erwerbsminderungsrente werden auf die Altersrente übertragen
Übersicht:
- Muss ich mit Erwerbsminderungsrente automatisch Abzüge in Kauf nehmen?
- Wie hoch sind die Abzüge bei der Erwerbsminderungsrente?
- Was passiert beim Übergang in die Altersrente?
Muss ich mit Erwerbsminderungsrente automatisch Abzüge in Kauf nehmen?
Wie bei so vielen Aspekten des Sozialrechts wird auch diese Frage durch Details entschieden. Anders als bei der Altersrente hängen die Abzüge bei der Erwerbsminderungsrente nicht mit den dazugehörigen Wartezeiten zusammen. Bei der EM-Rente müssen wir auf den Zeitpunkt des Rentenbeginns schauen – und auf das Alter des Versicherten.
Kommentare (30)
Marie
am 13.12.2021Guten Tag,
wenn ich halbe EU Rente beziehe und 4 täglich Stunden weiter arbeite, wie setzt sich später meine Altersrente zusammen?
-Bekomme ich mindestens den Teil in Höhe der halben EU Renteweiter und den anderen halben Teil normale Altersrente?
-Auf die EU Rente wird ein Abschlag von 10,8% berechnet, überträgt sich das dann auch auf den
"anderen halben Teil" von der späteren Altersrente?
Vielen Dank
Christian Schultz
am 13.12.2021Hallo Marie, es ist nicht möglich, gleichzeitig eine EM- und eine Altersrente zu beziehen. Die Erwerbsminderungsrente endet spätestens beim Erreichen der Regelaltersgrenze.
Marie
am 13.12.2021Vielleicht habe ich mich da ungünstig ausgedrückt. Das die EU Rente nur bis zur Altersrente geht hab ich schon so gemeint.
Aber wie sieht dann meine Altersrente aus? Sie schreiben ja, dass meistens die Höhe nicht geringer wird, als bei EU Rente. Ich bekomme aber derzeit nur halbe EU Rente von 816 Brutto. Im Bescheid steht, meine Regelaltersrente ( die sich durch die bisherigen gespeicherten Rentenzeiten ergibt) bei Brutto1350 liegt.
Wie wird meine Altersrente dann berechnet. sie kann doch dann nicht bei 816 Euro bleiben, oder?
Vielen Dank!
Christian Schultz
am 13.12.2021Nein, Sie können mit einer Altersrente rechnen, die in etwa so hoch ausfallen wird, wie in der aktuellen Renteninformation.
Michaela
am 08.10.2021Guten Tag,
mein Mann ist sehr schwer an Krebs erkrankt (seit dem 07.01.2021 krank geschrieben, er ist jetzt 58 Jahre alt). Eine Heilung ist lt. den Ärzten nicht mehr möglich - aber der Krankheitsverlauf ist noch Jahre hinziehbar. Eine Schwerbehinderung von 80 hat er bereits und einen Pflegegrad. Die Krankenkasse hat eine Beantragung einer Reha angeordnet und das Dispositionsrecht entzogen. Diese beantragte Reha ist jetzt abgelehnt worden mit der Begründung sein Gesundheitszustand läßt die Reha im Moment nicht zu - kann ggf. später nochmal beantragt werden, wenn der Arzt zustimmt.
Er ist z.Zt noch wenige Tage bei einer Strahlentherapie. Jetzt die Frage: die Ärztin der Strahlentherapie hat ihn zum Sozialdienst geschickt wegen einer Anschlussheilbehandlung. Sollen wir diese jetzt beantragen? Mein Mann fühlt sich durch die Behandlungen nicht mehr in der Lage arbeiten zu gehen. Wenn jetzt dort festgestellt wird er wäre nur arbeitsfähig unter 3 Stunden - würde er ja eine EU-Rente beantragen müssen. Welche Folgen hätte das? Sonst würde er ja noch bis Mitte 2022 Krankengeld beziehen. Soll der diese AHB lieber nicht beantragen und später nochmal eine Reha? Dann würden ja die restlichen Monate noch zu seiner Rente beitragen. Gearbeitet hat er seit seinem 14. Lebensjahr und eigentlich immer durchgehend. Seine 45 Arbeitsjahre hätte er jedoch erst Anfang 2023 zusammen. LG
Christian Schultz
am 12.10.2021Hallo Michaela, erst einmal wünsche ich Ihnen und Ihrem Mann viel Kraft für die anstehende Zeit. Die Lage ist allerdings zu individuell, um Ihnen fundiert zu sagen, was Sie machen sollen. Dazu müsste man sich mehr Zeit nehmen - das geht nur im Rahmen einer persönlichen Beratung. Gern bei meinen Kollegen: www.sovd-sh.de/beratung/sozialberatung/informationen
Martin Burka
am 26.07.2021Nachtrag
Zitat aus der soeben genannter Broschüre Erwerbsminderungsrente der DRV Seite 17:
"Bitte beachten Sie:
Sind Sie erwerbsgemindert und haben Sie 35 Jahre
Pflichtbeiträge und Berücksichtigungszeiten sowie
bestimmte Anrechnungszeiten oder auch Ersatzzeiten zurückgelegt, bleibt es bei einem Lebensalter von 63 Jahren für die abschlagfreie Rente.
Ab 2024 gilt das nur noch für erwerbsgeminderte
Versicherte, die 40 Jahre ..."
Christian Schultz
am 28.07.2021Hallo Martin, das stimmt. Wenn Sie 35 Versicherungsjahre vorweisen können und mindestens 63 sind, wird Ihre EM-Rente nicht gekürzt. Wir haben dazu auch einen Beitrag veröffentlicht: www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/erwerbsminderungsrente-wie-ist-das-mit-den-abschlaegen
Martin Burka
am 26.07.2021Hallo,
ich habe in der Broschüre der DRV zum Thema Erwerbsminderungsrente gelesen, dass es keine Abzüge gibt, wenn man 63 Jahre alt ist und mindestens 35 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat (bzw. diese zusammen anerkannte Ausfallzeiten erreicht hat).
Diese Information habe ich bisher ausschließlich in dieser Broschüre gelesen. Frage: ist diese Information richtig, oder habe ich das nur falsch verstanden?
Gruß
Martin
Heiko Tischer
am 18.04.2021Danke:)
Konrad Daschiel
am 02.02.2021Hallo, ich hätte ger den Newsletter
Christian Schultz
am 02.02.2021Hallo Konrad, dann bitte hier anmelden: sovd-sh.us16.list-manage.com/subscribe
Petra Eich
am 21.01.2021Ich habe Interesse an Ihrem Newsletter, wegen EM-Rente, Rente für Schwerbehinderte und wäre gerne immer auf dem neuesten Stand.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Eich
Christian Schultz
am 22.01.2021Hallo Petra, zum kostenlosen Newsletter können Sie sich hier selbst anmelden: sovd-sh.us16.list-manage.com/subscribe
Christian Schultz
am 09.11.2020Hallo Bettina, dann melden Sie sich am besten bei unserem Newsletter an: sovd-sh.us16.list-manage.com/subscribe
Konrad Daschiel
am 03.02.2021Ich freue mich auf den Newsletter
Christian Schultz
am 09.11.2020Hallo Heike, im Bescheid wird die Bruttorente ausgewiesen, da ist der Abschlag schon mit drin. Allerdings werden noch Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung fällig.
BETTINA BLEICHER
am 08.11.2020Ich möchte immer auf den Neusten Stadt Der Erbslosen Rente informiert werden da ich welche bekomme und möchte wissen wie ich Die Abschläge um gehen kann wenn ich mal dann Alters Rente bekomme
Heike Forst
am 07.11.2020Hallo, ist in dem Rentenscheid für Erwerbsminderungsrente schon der Abschlag von 10,8 % abgezogen ? Oder wird der noch vor Auszahlung abgezogen.? Hierzu steht nichts im bescheid nur die Summe Rente wegen voller Erwerbsminderung.
Christian Schultz
am 19.10.2020Hallo Tina, Ihr letzter Satz trifft es auf den Punkt: Wenn Sie ohne Unterbrechung von der EM- in die Altersrente wechseln, ist Ihre Bruttorente (inklusiver aller Abzüge) auf keinen Fall niedriger als das, was Sie zuvor an Erwerbsminderungsrente erhalten haben.
Tina E.
am 15.10.2020Leider werde ich nicht ganz schlau aus den Beschreibungen. Wenn ich von EU Rente beziehe und gehe direkt in die Altersrente in der ich 10,8% Abschlag habe, habe ich dann auch bei der Bestandschutzrente nach der EU Rente die ja nicht geringer sein darf, dann doch mit den 10,8% Abschlag zu rechnen (Bestandschutz - 10,8%)??? Oder ist der Bestandsschutz IMMER mindestens als Auszahlung so hoch wie zuvor die EU Rente? Mfg Tina
Christian Schultz
am 14.10.2020Hallo Hein, die Höhe der EM-Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um eine genaue Antwort auf Ihre Frage zu erhalten, müssen Sie sich bitte direkt an die Deutsche Rentenversicherung wenden.
Hein
am 09.10.2020Ich habe eine Frage zur Erwerbsminderungsrente.
Ich bin 64 Jahre und 3 Monate alt, nach der letzten Rentenmitteilung würde ich ca 1150 Euro Erwerbsminderungsrente erhalten, wenn ich im August in Ewbmrente ginge, das ist mehr als die Regelaltersrente ab 2022.
Wie ändert sich der Anspruch auf Erwerbsminderungsrente, wenn ich diese später z.B. erst im Februar 2021, also ein halbes Jahr später beantragen/erhalten würde...wird sie dann geringer ausfallen?
Christian Schultz
am 28.09.2020Hallo, eines vorweg: Wenn Sie sich absichern wollen, empfehle ich Ihnen in jedem Fall eine professionelle Beratung. Etwa ein Jahr, bevor Sie in die Altersrente wollen, wäre dafür ein guter Zeitpunkt.
Mit Schwerbehinderung können Sie mit Jahrgang 1956 bereits mit 63 Jahren und zehn Monaten eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen beziehen. Grundsätzlich ohne Abschlag. Da Sie zurzeit jedoch eine EM-Rente erhalten, müsste man sich das im Detail ansehen.
Hoffmanns
am 27.09.2020Hallo, bekomme seit 2001 EM Rente und habe eine Schwerbehinderung. Geboren bin ich 1956. nun pflege ich noch meine demente Mutter und bekomme über die KK Rentenbeiträge.
Muss ich die Regelaltersrente zwingend einreichen?
Wie kann ich die Übertragung des Abzuges von 10,8% umgehen bzw
rechtlich sicher angehen.
Liebe Grüße
Christian Schultz
am 25.06.2020Hallo, ja, müssen Sie. Spätestens beim Erreichen der Regelaltersgrenze. Mehr dazu hier: www.sovd-sh.de/2020/01/07/erwerbsminderungsrente-in-altersrente-umwandeln-das-sollten-sie-wissen/
Insbesondere Biesterfeldt
am 25.06.2020Sehr geehrter Herr Schultz, ich beziehe seit 1993 Erwerbsminderungsrente, werde im November 62 Jahre alt, muss ich irgendwie mit um meine Altersrente beantragen?
Mit freundlichen Grüßen Ingnes Biesterfeldt
Christian Schultz
am 16.06.2020Hallo, Sie können jederzeit im Sozialverband Mitglied werden und unsere Sozialberatung in Anspruch nehmen. Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist eine persönliche Beratung zurzeit allerdings nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Rufen Sie am besten in der Geschäftsstelle Ihres Kreises an: www.sovd-sh.de/kreisverbaende/
E.Kühl
am 16.06.2020Guten Morgen
Ich weiss es ist gerade eine schwierige Zeit,doch ich benötige Info in Punkto Erwerbsminderungsrente und würde gern Mitglied werden.
Am liebsten wäre mir natürlich ein persönliches Gespräch.
Würde mich freuen von Ihnen zu hören bzw zu lesen .
Mit freundlichen Grüßen
E.Kühl
Elke Hoffmann
am 14.06.2020Ich hätte gern Infos
Neuen Kommentar schreiben